Anmeldung zum Workshop "Wie machen wir ein 'Röntgenbild' der Erdkruste unter dem Ozean?"

Achtung!

Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung (nochmaliges Bestätigen Ihrer Daten erforderlich!) kein Bestätigungsmail für die Registrierung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner bzw. kontaktieren Sie uns gerne unter communications.fgga@univie.ac.at - vielen Dank!

Workshop ist leider ausgebucht - wir setzen Sie aber gerne auf die Warteliste und verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird!

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Teilnehmer*in(en)
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Vorname
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Nachname
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Alter (9-10, 11-15)
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail-Kontakt
Anmeldung für ...
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: Anmeldung für ...
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Mit dem Absenden willige ich ein, dass die Universität Wien meine personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail, Zugehörigkeit) zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation erheben, speichern und verarbeiten darf. Meine Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Datenschutzerklärung der Universität Wien / Privacy Policy of the University of Vienna.

Wie machen wir ein "Röntgenbild" der Erdkruste unter dem Ozean?

Um die Eigenschaften der Erdkruste unter den Meeren, zu verstehen, die mehr als 70% unseres Planeten bedecken, führen Meeresgeophysiker*innen an Bord von Forschungsschiffen seismische Experimente mit kontrollierten Quellen durch, ähnlich wie Röntgenbilder in der Medizin zur Untersuchung unseres Körpers verwendet werden. Mit Hilfe von Druckluft erzeugen wir winzige Erdbeben, die sich durch den aus verschiedenen Gesteinsarten bestehenden Untergrund bewegen; die Unterschiede in den Gesteinen führen zu Veränderungen in den sich ausbreitenden Wellen, die von einer Reihe von Rezeptoren registriert und dann zu seismischen Bildern verarbeitet werden. Dieser Workshop unter der Leitung von Milena Marjanovic stellt einen Tag auf dem Meer auf unterhaltsame Art und Weise nach: Begleitet uns beim Ausbringen und Einholen von Instrumenten, bei der Erzeugung und Aufzeichnung von Wellen, beim Steuern eines U-Boots und bei der Entdeckung der Geheimnisse der dunklen Gewässer und ihres Untergrunds!

  • Start: 13:15 Uhr (8-10 Jahre, noch Plätze)
    [Ausgebucht (Warteliste): 14:15, 15:00 Uhr (9-10 Jahre), 15:45 Uhr (11-15 Jahre)]
  • Dauer: jeweils 30 - 40 Minuten
  • Altersgruppen: 8-10 Jahre; 9-10 Jahre & 11-15 Jahre
  • Max. Teilnehmer*innen pro Workshop: 10