Workshops - Anmeldungen geöffnet!
Workshops - Anmeldungen geöffnet!
In unseren Workshops können Kinder - teilweise in Begleitung ihrer Eltern, teilweise ohne diese - verschiedene Themen genauer erkunden: Spiel das neue Korallenriff-Spiel, komm mit ins Klimalabor und erzeuge dein eigenes Hochwasser und vieles mehr.
Weitere Infos zu Inhalten, Dauer und Gruppengrößen finden sich hier - bitte melden Sie sich bei dem jeweiligen Workshop online an (Anmeldung für die Workshops erforderlich - sollten Restplätze vorhanden sein, können diese am Infostand vergeben werden).
REEF RESCUE - Entdecke die Welt der Korallenriffe
Unter der Leitung der Meeresbiologin und Paläontologin Angelina Ivkić erfahrt ihr, wie das Spiel funktioniert. Ihr spielt es miteinander und gegeneinander und diskutiert am Ende gemeinsam die im Spiel behandelten Themen (Klimawandel, Verschmutzung, Überfischung, etc.) mit Angelina. Und sollte euer Team das Spiel gewinnen, rettet ihr nicht nur das Korallenriff, sondern könnt auch tolle Preise gewinnen!
- Start: 14:15 Uhr
- Dauer: 90 - 100 Minuten
- Alter: ab 12 Jahren (Erwachsene werden gleichmäßig auf die Spielteams verteilt)
- Max. Teilnehmer*innen: 25
Wie kann uns Astronomie lehren, die Erde zu schätzen?
Gibt es einen "Planet B"? Wie weit ist der nächste Planet entfernt? Lass uns gemeinsam fremde Welten erkunden und dabei herausfinden, wie wir unsere wunderbare Erde bewahren können! Workshopleitung: Laura Posch
- Start: 15:00 Uhr (ausgebucht) & 14 Uhr
- Dauer: 45 Minuten
- Altersgruppe: ab 5 Jahren
- Max. Teilnehmer*innen: 30
Wie machen wir ein "Röntgenbild" der Erdkruste unter dem Ozean?
Um die Eigenschaften der Erdkruste unter den Meeren, zu verstehen, die mehr als 70% unseres Planeten bedecken, führen Meeresgeophysiker*innen an Bord von Forschungsschiffen seismische Experimente mit kontrollierten Quellen durch, ähnlich wie Röntgenbilder in der Medizin zur Untersuchung unseres Körpers verwendet werden. Mit Hilfe von Druckluft erzeugen wir winzige Erdbeben, die sich durch den aus verschiedenen Gesteinsarten bestehenden Untergrund bewegen; die Unterschiede in den Gesteinen führen zu Veränderungen in den sich ausbreitenden Wellen, die von einer Reihe von Rezeptoren registriert und dann zu seismischen Bildern verarbeitet werden. Dieser Workshop unter der Leitung von Milena Marjanovic stellt einen Tag auf dem Meer auf unterhaltsame Art und Weise nach: Begleitet uns beim Ausbringen und Einholen von Instrumenten, bei der Erzeugung und Aufzeichnung von Wellen, beim Steuern eines U-Boots und bei der Entdeckung der Geheimnisse der dunklen Gewässer und ihres Untergrunds!
- Start: 13:15 Uhr (8-10 Jahre, noch Plätze)
[Ausgebucht (Warteliste): 14:15, 15:00 Uhr (9-10 Jahre), 15:45 Uhr (11-15 Jahre)] - Dauer: jeweils 30 - 40 Minuten
- Altersgruppen: 8-10 Jahre; 9-10 Jahre & 11-15 Jahre
- Max. Teilnehmer*innen pro Workshop: 10
Mikro-Fossilien aus dem Wiener Becken
Unter der Leitung der Paläontologin Petra Heinz werden etwa 16 Millionen Jahre alten Meeresboden des Wiener Beckens durch ein Mikroskop anschauen und entdecken, was es alles Spannendes an kleinen Tierresten und Mikrofossilien in diesem Meeressediment aus dem Miozän zu finden gibt.
- Start: 14:45 Uhr
- Dauer: 30 Minuten
- Altersgruppe: ab 10 Jahren
- Max. Teilnehmer*innen: 12