Von den Tiefen der Meere bis zu den Sternen:
Forschen für unsere wunderbare Erde!
Planet Earth Day an der Uni Wien
Am Wochenende nach dem internationalen Earth Day und zum Start der EGU 2025, der größten erdwissenschaftlichen Konferenz Europas mit rund 20.000 Teilnehmer*innen in Wien, lädt die Universität Wien am 27. April ins Geozentrum ein:
- Familien, Schüler*innen, Lehrer*innen, zukünftige Studierende:
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! - Wann: Sonntag, 27. April 2025
- Wo: Geozentrum der Universität Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II), 1090 Wien (Lageplan)
- Anmeldung: ist nur für Workshops nötig, sonst einfach vorbeikommen!
Programm
Marktplatz der Wissenschaften 13:00-17:30
- Ad Astra - zu den Sternen!
Erkunde den Nachthimmel im mobilen Planetarium und schau Meteoriten aus den Fernen des Alls aus der Nähe an! - Vergangenheit und Zukunft
Finde heraus, welche Geheimnisse über unsere Meere uns die Fossilien alter Tiere verraten können, grab deine eigenen Dinosaurier aus dem Sand und lerne mehr über die Tierchen, aus denen die Pyramiden bestehen. - Die Welt unter unseren Füßen
Was verbirgt sich in der Tiefe und warum bebt die Erde? Lerne Gesteine aus der Erdgeschichte kennen und schürfe deine eigenen Kristalle! - Unsere wunderbare Umwelt
Lerne die Vielfalt der Welt um uns herum kennen und hilf dabei, die sensiblen Ökosysteme zu beschützen!
Familienvorlesungen
- 13:30 - wErde wieder wunderbar: Strategien für das Menschenzeitalter
Michael Wagreich (Geologe an der Uni Wien) und Melanie Laibl (Kinderbuchautorin) - 16:15- Moore: Wunderwuzzis für Klima, Wasser und Artenvielfalt
Raphael Müller & Barbara Lanthaler, Arbeitsgruppe Geoökologie Uni Wien
Workshops (Anmeldungen erforderlich!)
- Wie kann uns die Astronomie lehren, die Erde zu schätzen?
- REEF RESCUE - Entdecke die Welt der Korallenriffe
- Wie machen wir ein "Röntgenbild" der ozeanischen Erdkruste?
- Fossilien im Meeressand - gibt es das?
- Weitere Infos und zur Anmeldung
Klimaclubs & Schulinitiativen
- Klimaclubs wanted! Alle Klimaclubs und sonstige Schulinitiativen im Bereich Nachhaltigkeit sind herzlich eingeladen, uns im Vorfeld Poster ihren Initiativen und Projekten zu senden, die dann im Rahmen einer Posterausstellung präsentiert werden.
- Nachhaltigkeit & more: Auch andere Nachhaltigkeitsinitiativen sind eingeladen, sich im Rahmen des "Science Fair" zu präsentieren!
- Mehr dazu
Familien, Lehrer*innen & Schüler*innen und Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen - wir freuen uns auf euch!
Wer, wo & wann?
- Familien, Schüler*innen, Lehrer*innen, zukünftige Studierende:
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! - Wann: Sonntag, 27. April 2025
- Wo: Geozentrum der Universität Wien, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II), 1090 Wien
- Anmeldung: ist nur für Workshops nötig, sonst einfach vorbeikommen!
Kooperationspartner Planet Earth Day
- Illustrationen: Leopold Maurer
- Headerfotos von Studierenden der Fakultät im Rahmen des Fotowettbewerbs "Snapshots of Exploration": © Serhii Viatkin | © Stephan Troyer | © Yaroslav Zechner | © David Sporn | © Jannes Baranowsky | © Jonathan Schmidt | © Claudia Blauensteiner | © Yaroslav Zechner | | © Stephan Troyer